Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

© Benjamin Maltry

Neues aus Krampnitz

Newsletter August 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,

in wenigen Tagen heißt es: Vorhang auf für Potsdams neuen Norden. Am 4. August öffnen erste Teile des neuen Potsdamer Stadtquartiers Krampnitz. Dies markiert den vorläufigen Höhepunkt in der Entwicklung des ehemaligen Kasernengeländes zu einem zukunftsweisenden und urbanen Teil Potsdams. Der dabei eingeschlagene Weg ist übrigens ausgezeichnet – im wahrsten Sinne des Wortes. Zu diesem Schluss kam ein Expertenkonsortium, das Krampnitz mit dem Brownfield Award 2025 ausgezeichnet hat. Diese Ehrung wird Projekten verliehen, die brachliegende Flächen erfolgreich in lebendige und lebenswerte Räume für die Gesellschaft verwandeln.

Neben dieser Auszeichnung boten die letzten Wochen zahlreiche weitere Höhepunkte: Erste Straßenschilder wurden feierlich enthüllt und die vierte Ausgabe unseres Stadtteilfestes „Stadt von Morgen“ zog eine Rekordzahl von Menschen an.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen unseres Newsletters.

Bert Nicke
Geschäftsführer Entwicklungsträger Potsdam GmbH

David Oberthür
Projektkoordinator

Neuigkeit

 

© Benjamin Maltry

Krampnitz erhält den Brownfield Award 2025

Krampnitz ist mit dem Brownfield Award 2025 in der Kategorie Nachhaltigkeit ausgezeichnet worden. Der alljährlich vergebene Preis honoriert besonders erfolgreiche Vorhaben zur nachhaltigen Umnutzung brachliegender Flächen. Dabei würdigte die Jury, ein Konsortium aus Experten der Stadtplanung, Umwelt- und Immobilienbranche, die beeindruckende Umwandlung des ehemaligen Kasernengeländes zu einem modernen Stadtquartier mit einer wegweisenden Vision.

Krampnitz überzeugte insbesondere durch seinen ganzheitlichen Ansatz, der Denkmalpflege, Klimaschutz, soziale Diversität sowie ein fortschrittliches Mobilitätskonzept gekonnt miteinander verbindet.

weitere Informationen
Rückblick

 

© Benjamin Maltry

Suomi Krampnitzissa – Finnland in Krampnitz

Die Benennung von Straßen und Plätzen im neuen Stadtquartier Krampnitz geht auf einen Beschluss der Stadtpolitik zurück und folgt – der Lage von Krampnitz im Potsdamer Norden entsprechend – weitestgehend einem nordeuropäischen Motiv. Zu den ersten fertiggestellten Straßen zählen unter anderem die Finnische Allee und der nach der finnlandschwedischen Künstlerin und Schöpferin der weltbekannten Mumins benannte Tove-Jansson-Weg.

Gemeinsam mit Vorschulkindern des Hortes der Regenbogenschule Fahrland haben der Botschafter der Republik Finnland S.E. Kai Sauer, Bürgermeister Burkhard Exner und der Baubeigeordnete Bernd Rubelt am 18. Juni 2025 Straßenschilder für die beiden Adressen mit Finnland-Bezug eingeweiht. Zusammen mit dem künftig im Krampnitzer Nordosten entstehenden Jyväskyläplatz steht die Benennung der beiden Straßen für die Verbundenheit Potsdams mit Finnland und der Universitätsstadt Jyväskylä, mit der die Landeshauptstadt seit nunmehr 40 Jahren eine Städtepartnerschaft pflegt.

Weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebseite.

weitere Informationen
Rückblick

 

© Benjamin Maltry

Lebendiges Krampnitz beim Stadtteilfest „Stadt von Morgen“

Bei hochsommerlichen Temperaturen zog es am 14. Juni 2025 rund 2.000 Besucherinnen und Besucher zum Krampnitzer Stadtteilfest „Stadt von Morgen“ – so viele wie nie zuvor! Das Interesse am neuen Stadtquartier war groß: Neben einem musikalischen Rahmenprogramm boten zahlreiche Infostände spannende Einblicke in die Planung und Entwicklung von Potsdams neuem Norden. Mit dabei waren neben der Heinz Sielmann Stiftung, der SV Schwarz-Weiß Fahrland 2018 e.V., das Nord Gymnasium, die Archäologiemanufaktur sowie das FHP-Mobil der Fachhochschule Potsdam, die städtischen Projektpartner und die Bauherren BUWOG, Casada, Q2 Immobilien und Alpin Invest. Ein echtes Highlight war die erste fertiggestellte Musterwohnung der BUWOG, die von Interessierten besichtigt werden konnte.

Ein kurzes Video der Veranstaltung gibt es auf der Projektwebseite.

weitere Informationen
Einblicke

 

© Konstantin Börner

Teammitglied gesucht!

Zusehen und studieren ist zu wenig?

Dann ist hier die Chance für Nachwuchskräfte, am größten Stadtentwicklungsprojekt Potsdams mitzuwirken und spannende Einblicke zu gewinnen.

Die ProPotsdam sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft aus den Studiengängen Stadt- und Regionalplanung, Stadtentwicklung, Landschaftsplanung, Architektur oder einem verwandten Studiengang.

weitere Informationen
Krampnitz in der Presse

 

Tagesspiegel - Potsdams Neueste Nachrichten

Vor dem Krampnitz-Start: So wohnt es sich im neuen Potsdamer Stadtteil
Neuer Potsdamer Stadtteil: Offizielle Eröffnungsfeier in Krampnitz

Entwicklungsstadt.de

Stadtquartier Krampnitz: Großprojekt zeigt erste Ergebnisse

Märkische Allgemeine Zeitung online (€)

Wohnung kaufen in Potsdam-Krampnitz: Buwog verkauft zuerst an Potsdamer
Wohnen in Potsdam-Krampnitz: Was die "Stadt der Zukunft" zu bieten hat
Krampnitz bekommt automatische Kaufhalle

Tagesspiegel - Potsdams Neueste Nachrichten (€)

Neues Leben auf dem Kasernengelände: Krampnitz steht kurz vor der Eröffnung
Busfahrplan ins neue Viertel Krampnitz steht: In 28 Minuten zum Potsdamer Hauptbahnhof

Frankfurter Allgemeine Zeitung €)

In Potsdam entsteht eines der größten Neubauquartiere Deutschlands


 
 

Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Impressum
Herausgeber: Entwicklungsträger Potsdam GmbH, Pappelallee 4, 14469 Potsdam Telefon: 0331 6206-0, Telefax: 0331 6206-113, E-Mail-Adresse: Krampnitz@ProPotsdam.de | Projektwebsite
Geschäftsführer: Jörn-Michael Westphal, Bert Nicke, Aufsichtsratsvorsitzender: Bernd Rubelt Handelsregister: Amtsgericht Potsdam, HRB 26391 P, USt.-IdNr.: DE292234182 V.i.S.d.P.: Sebastian Brandner (Referent Unternehmenskommunikation)

www.krampnitz.de